Wir müssen reden! - TV Show Tickets
Der neue politische Bürgertalk im rbb Fernsehen geht in eine neue Runde. Die beiden Moderator:innen fassen die Pro- und Contra-Positionen des Publikums und auf den digitalen Kanälen zusammen und konfrontieren damit zwei politisch verantwortliche Gäste.
"Wir müssen reden! Der rbb Bürgertalk" soll sich nicht im Meinungsstreit erschöpfen. Zur Dramaturgie der Sendung gehört, in der Schlussphase des 90-minütigen Austauschs nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen, mit denen sich die streitenden Lager einverstanden erklären können.
Auch das Publikum vor den Bildschirmen zu Hause und unterwegs kann seine Meinung einbringen. Die Redaktion des Bürgertalks liest und verarbeitet vor und während der Sendung die Kommentare auf dieser Website und wertet die sozialen Kanäle des rbb Fernsehens und den Hashtag #wirmuessenreden aus. Auch über "meinrbb" können die Nutzerinnen und Nutzer live zu Streitfragen der Sendung abstimmen.
"Wir müssen reden! - Der rbb Bürgertalk" wird mit Ausnahme der Ferienzeiten monatlich um 20.15 Uhr vor Ort (von verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg) und live im rbb Fernsehen für Debatten, Streit und Verständigung sorgen. © rbb


Wichtige Zusatzinformationen
Ab sofort wieder mit Publikum! Am 15.11.2022 dann auch ohne Maske, ohne Test.
UPDATE vom 07.11.2022:
Thema: “Blockieren, Festkleben, Bewerfen - wie weit darf der Klimaschutz Protest gehen?”
Gäste u.a.: Wolfgang Bosbach (CDU), Aimee van Baalen (Klimaaktivistin), Ralf Schuler (Publizist), Johannes Vogel (Direktor Naturkunde-Museum Berlin)
Diesmal live aus dem Museum für Naturkunde.
Keine Termine verfügbar
TITEL | Wir müssen reden! |
MODERATION | Britta Nothnagel & Andreas Rausch |
SENDER | rbb |
SENDEZEIT | 1x im Monat LIVE um 20:15 Uhr |
VERANSTALTUNGSORT | rbb Fernsehzentrum - Studio A, Berlin |
GENRE | Talk, Politik, Kultur |
WEBSITE | www.rbb-online.de |
facebook.com/tvtickets.de | |
ALTER | Mindestalter 16 |
KARTENHOTLINE | nur online buchbar |
Häufig gestellte Fragen
Es sind noch Fragen für Sie offen? Kein Problem, dann klicken Sie [hier]